
Wagyu
Wagyū-Rind – Japanisches Premium-Rindfleisch mit außergewöhnlicher Qualität
Wagyū (japanisch: 和牛, übersetzt: „japanisches Rind“) ist eine Sammelbezeichnung für mehrere ursprüngliche Rinderrassen aus Japan. Diese Tiere sind bekannt für ihre genetisch bedingte, fein marmorierte Fleischqualität, die weltweit geschätzt wird. Das Fett ist besonders gleichmäßig im Muskelfleisch verteilt, was zu einer einzigartigen Zartheit und Saftigkeit führt.
Kobe-Rind ist nicht gleich Wagyū!
Nur Wagyū-Rinder, die in der Region Kōbe geboren, aufgezogen, gemästet und geschlachtet wurden, dürfen offiziell als Kobe-Rind bzw. Kobe-Beef bezeichnet werden.
Es handelt sich um eine geschützte Ursprungsbezeichnung, ähnlich wiebei Champagner oder Parmaschinken.

2009 wurden in Japan 774.000 Wagyū-
Rinder geschlachtet
Nur 3.066 Tiere erhielten das
begehrte Kobe-Siegel
Herkunft & Zuchtgeschichte des Wagyū-Rinds
Ursprünglich Arbeitstiere: Über Jahrhunderte wurden Wagyū-Rinder in der
Landwirtschaft und im Bergbau eingesetzt – nicht zur Fleischgewinnung.
Keine Kreuzungen: Die Rassen wurden rein erhalten, was die Genetik weltweit einzigartig macht.
Fleischverzehr war tabu: Aufgrund buddhistischer Traditionen war Fleischkonsum in Japan lange verboten.
Zuchtwandel ab 1868: Mit der Meiji-Restauration und westlicher Öffnung begann die gezielte Fleischrinderzucht.
Startpunkt Kobe: Ab 1869 gelangte japanisches Rind über den Hafen Kobe
in die Welt – daher der Begriff „Kobe Beef“.
Einzigartige Fleischqualität durch Marmorierung
Das herausragende Merkmal von Wagyū-Fleisch ist die feine, gleichmäßige
Marmorierung des Fettes im Muskelfleisch. Sie verleiht dem Fleisch:
-
intensiven Geschmack
-
butterzarte Konsistenz
-
einzigartiges Schmelzverhalten
Wagyū außerhalb Japans:
Export erst seit 2014 erlaubt: Japan öffnete den Markt für Europa im Juli 2014.
Ursprung der heutigen Bestände:
Die meisten Wagyū außerhalb Japans stammen von Rindern, die in den 1990er-Jahren zu Forschungszwecken in die USA exportiert wurden.
Hauptzuchtländer heute:
-
USA
-
Australien
-
Kanada

Wagyū in Deutschland
-
Erste Wagyū-Tiere kamen 2006 nach Deutschland.
-
Der Wagyu-Verband Deutschland zählte:
-
140 Züchter (2017)
-
190 Züchter (2019)
-
Die deutsche Zucht steckt noch in den Anfängen, gewinnt aber zunehmend an Bedeutung in der Feinschmecker- und Direktvermarktung.
Warum Wagyū-Rind?
-
Höchste Fleischqualität weltweit
-
Exklusive Genetik und kontrollierte Herkunft
-
Ideal für Gourmetküche und Direktvermarktung